Amerikanische Utopie

Amerikanische Utopie
Amerikanische Utopie

Amerikanische Utopie

Prix régulier €20,95
/
  • Retours gratuits
  • Paiements sécurisés
  • En stock
  • En rupture de stock, expédition prochainement

Taxes incluses. Frais d'expédition calculés lors du passage à la caisse.

BARCODE: 0075597932218
David Byrnes neues Soloalbum American Utopia wird auf Todomundo/Nonesuch Records veröffentlicht und von einer Welttournee begleitet, die ein choreografiertes Konzert mit sich bringt, das Byrne als „die ehrgeizigste Show, die ich seit den Shows, die für Stop gefilmt wurden, gemacht habe“ bezeichnet hat Sinn ergeben." Das Album enthält den gemeinsam mit Brian Eno geschriebenen Titel „Everybody's Coming To My House“ mit Beiträgen von TTY, Happa Isaiah Barr (Onyx Collective), dem Mercury-Preisträger Sampha und anderen. American Utopia passt Hand in Hand mit Byrnes Vision für seine Serie „Reasons To Be Cheerful“ – eine fortlaufende, von Byrne kuratierte Serie hoffnungsvoller Schriften, Fotos, Musik und Vorträge – benannt nach dem Lied des verstorbenen Ian Dury. Im letzten Jahr hat Byrne Geschichten, Nachrichten, Ideen und andere Dinge gesammelt, die alle Dinge verkörpern oder Beispiele dafür nennen, die Optimismus wecken, wie etwa ein technischer Durchbruch, ein Musikstück, eine neue Idee in der Stadtplanung oder im Transportwesen – etwas gesehen, gehört oder geschmeckt. So wie das Album den aktuellen Zustand der Gesellschaft hinterfragt und gleichzeitig durch Lieder Trost spendet, erkennt der Inhalt der Serie die Dunkelheit und Komplexität von heute an und zeigt Alternativen zur Verzweiflung auf, die uns bedroht. Während David Byrne im letzten Jahrzehnt an gemeinsamen Veröffentlichungen mit Eno, Norman Cook (alias Fatboy Slim) und zuletzt St. Vincent zusammengearbeitet hat, ist „American Utopia“ Byrnes erstes Soloalbum seit „Grown Backwards“ aus dem Jahr 2004, ebenfalls auf Nonesuch. American Utopia veränderte sich während des Schreib- und Aufnahmeprozesses, angefangen mit dem langjährigen Mitarbeiter Eno, bis hin zur Zusammenarbeit mit dem Produzenten Rodaidh McDonald (The xx, King Krule, Sampha, Savages) sowie einer vielfältigen Besetzung kreativer Mitwirkender, darunter Daniel Lopatin (alias Oneohtrix). Point Never), Jam City, Thomas Bartlett (St. Vincent-Produzent, alias Doveman), Jack Peate und andere. Das Album wurde in New York City in Davids Heimstudio, den Reservoir Studios, Oscilloscope, XL Studios und Crowdspacer Studio sowie in London im Livingston Studio 1 aufgenommen. Über das Album sagte Byrne: Ist das ironisch gemeint? Ist es ein Witz? Meine ich das ernst? Inwiefern? Beziehe ich mich auf die Vergangenheit oder die Zukunft? Ist es persönlich oder politisch? Diese Lieder beschreiben keinen imaginären oder möglicherweise unmöglichen Ort, sondern versuchen vielmehr, die Welt darzustellen, in der wir jetzt leben. Ich vermute, dass viele von uns mit dieser Welt – der Welt, die wir für uns selbst geschaffen haben – nicht zufrieden sind. Wir schauen uns um und fragen uns: Muss das so sein? Gibt es eine andere Art und Weise? In diesen Liedern geht es um das Schauen und Fragen. In diesem Album geht es indirekt um diese ehrgeizigen Impulse. Manchmal bedeutet Beschreiben, andere Möglichkeiten aufzudecken, zu sehen. Eine Frage zu stellen bedeutet, den Prozess der Suche nach einer Antwort einzuleiten. Beschreibend zu sein heißt in gewisser Weise auch vorschreibend zu sein. Das Fragen ist ein großer Schritt. Die Lieder sind aufrichtig – der Titel ist nicht ironisch. Der Titel bezieht sich nicht auf eine bestimmte Utopie, sondern auf unsere Sehnsüchte, Frustrationen, Bestrebungen, Ängste und Hoffnungen darüber, was möglich sein könnte, was sonst noch möglich ist. Die Beschreibung, die Unzufriedenheit und das Verlangen – ich habe das Gefühl, das ist es, was diese Lieder berühren. Ich habe keine Rezepte oder todsicheren Antworten, aber ich spüre, dass ich nicht der Einzige bin, der schaut und fragt, sich wundert und immer noch an einem winzigen Funken Hoffnung festhält und nicht bereit ist, völlig der Verzweiflung oder dem Zynismus zu erliegen. Es ist nicht einfach, aber Musik hilft. Musik ist eine Art Modell – sie sagt uns oft oder weist uns darauf hin, wie wir sein können. Die Albumverpackung zeigt die Arbeit des „Outsider-Künstlers“ Purvis Young, dessen Arbeit oft eine Mischung aus Malerei/Zeichnung und collagierten Elementen aus alltäglichen Fundstücken war. Auf dem Cover des Albums befindet sich ein Gemälde, das einen Kopf mit einem Gesicht unbestimmter Rasse oder möglicherweise Geschlechts zeigt – träumend, meditierend, nachdenkend.

DELIVERY INFORMATION

Updated a month ago

Please choose your location from the dropdown below:

THINGS YOU NEED TO KNOW...

  • You’ll receive a confirmation email once your order is placed, followed by a second email containing your tracking information once your order has been shipped from our warehouse.
  • All delivery timeframes start from the day after you place the order unless specified.
  • Gift Card purchases don’t count towards qualifying for a free delivery threshold.
  • Unfortunately, we’re unable to deliver to Military Addresses in EU countries.
  • In the unlikely event that you don’t receive your order after the stated delivery timeframe, or your order is damaged when it arrives, please contact us.

SHIPPING EXCLUSION LIST

We currently do not ship to the following places:

Afghanistan, Belarus, Burundi, Bonaire, Cambodia, Central African Republic, Cuba, Democratic Republic of Congo, Guadeloupe, Iran, Iraq, Kosovo, Lebanon, Libya, Mali, Martinique, Myanmar, Nicaragua, North Korea, Northern Marianas Islands, Oaxaca Region of Mexico, Pakistan, Reunion, Russia, Somalia, South Georgia and South Sandwich Islands, South Sudan, Sudan, Gauteng Province of South Africa, Syria, St. Barthelemy, St. Martin, St. Pierre and Miquelon, Ukraine, Venezuela, Yemen, Zimbabwe.

FAQ

What is the IOSS (Import One-Stop Shop)?

The Import One-Stop Shop (IOSS) is an electronic portal that businesses can use to comply with their VAT obligations on distance sales of imported goods. Since 1st July 2021, all goods imported into the EU with a value of up to €150 are subject to VAT. No additional VAT fees should be paid for the delivery of parcels in Europe under €150. For orders over €150, your order will be shipped DDU (Delivery Duty Unpaid).

Ce site est protégé par hCaptcha, et la Politique de confidentialité et les Conditions de service de hCaptcha s’appliquent.

Customer Reviews

Be the first to write a review
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
Vu récemment