The Rough Guide To Hillbilly Blues [Vinyl]

-
The Rough Guide To Hillbilly Blues [Vinyl]
The Rough Guide To Hillbilly Blues [Vinyl]

The Rough Guide To Hillbilly Blues [Vinyl]

-
Prix régulier €10,95
/
  • Retours gratuits
  • Paiements sécurisés
  • En stock
  • En rupture de stock, expédition prochainement

Taxes incluses. Frais d'expédition calculés lors du passage à la caisse.

BARCODE: 605633135749
Als der Country-Blues Mitte der 1920er-Jahre zum ersten Mal aufgenommen wurde, wurde er nicht nur von Afroamerikanern gespielt und geschätzt, sondern auch von weißen Interpreten und Publikum gleichermaßen. Zu dieser Zeit war es bei Plattenfirmen üblich, die Musik des amerikanischen Südens in zwei Kategorien zu unterteilen: die „Rasse“ und die „Rasse“. Serie, die sich an ein schwarzes Publikum richtet; und der ?Hinterwäldler? Serie, die sich an ein weißes Publikum richtet. Diese Trennung entlang der Rassengrenzen war in Wirklichkeit oberflächlich, da schwarze und weiße Musiker in Bezug auf Genre und Repertoire viele Gemeinsamkeiten hatten und die Trennung der beiden bei kommerziellen Aufnahmen aus den Vorurteilen der Plattenfirmen entstand. Oft wird übersehen, dass es zu dieser Zeit einen enormen musikalischen Austausch und eine große Interaktion zwischen weißen und schwarzen Musikern gab. Für viele frühe Country-Musiker war der Blues eine Befreiung, da er sie von den Klischees der sentimentalen Lieder und zuckersüßen Harmonien der damaligen Mainstream-Radiosänger befreite. Auf die gleiche Weise, wie schwarze Aktienhändler im Blues Trost fanden, hat die weiße Arbeiterklasse ? wie Bergleute und Mühlenarbeiter? fühlten sich vom Blues angezogen, um die Nöte des täglichen Lebens auszudrücken. Einer dieser Künstler war Frank Hutchison, der aus einer rauen und isolierten Berggemeinde in West Virginia stammte, wo sowohl schwarze als auch weiße Bergleute Seite an Seite arbeiteten. Hutchisons Stil wurde stark von lokalen schwarzen Künstlern beeinflusst und hier gibt er eine klassische Interpretation des amerikanischen Volksliedes „Stackalee“. Dick Justice stammte ebenfalls aus West Virginia, und seine Version von „Cocaine“ stammte ebenfalls aus West Virginia. ist zweifellos der Rennaufzeichnung von Luke Jordan aus dem Jahr 1927 nachempfunden. Ebenso ist der enorme Einfluss des großen Blind Lemon Jefferson deutlich im herausragenden Cover von Lemons „Match Box Blues“ des Bergmusikers Larry Hensley zu erkennen. sowie Clarence Greenes flinkes Spiel bei „Johnson City Blues“. Jimmie Rodgers, bekannt als „Vater der Country-Musik“, wurde stark vom Blues beeinflusst, der zu einem herausragenden Element seiner Musik wurde. Im Gegenzug hörten schwarze Musiker seine Platten und ließen sich von seinen berühmten „blauen Jodlern“ inspirieren. was in der Gesangsdarbietung der beiden Delta-Legenden Howlin' Wolf und Tommy Johnson zu hören ist. Cliff Carlisle war ein weiterer, der in den Bann von Jimmie Rodgers fiel und sein Jodeln mit einem hawaiianisch beeinflussten Slide-Gitarren-Stil mit großer Wirkung untermalte. Zu den anderen, die sich von der in der amerikanischen Mainstream-Kultur populären hawaiianischen Gitarrenbegeisterung inspirieren ließen, gehörten die Dixon Brothers sowie ein weiteres Country-Duo, Darby And Tarleton, das eine große Anzahl von Blues-Songs in seinem Repertoire hatte. Andere Pioniere der frühen Country-Musik wie Charlie Poole und Doc Boggs wurden weniger direkt von schwarzen Musikern beeinflusst und bereicherten ihr Gesamtrepertoire lediglich mit vom Blues abgeleiteten Liedern. Oft wird das Wort „Blues“ verwendet. wurde einem Song zugeordnet, auch wenn es sich im engeren Sinne des Wortes um einen Blues-Song handelte. Ein Bereich, der bei der Entwicklung des Blues oft übersehen und am wenigsten verstanden wird, ist die Salongitarrentradition, die ihren Ursprung im Europa des späten 17. Jahrhunderts hat, als die Mittelschicht leichte klassische Stücke auf der Gitarre spielte. Als die Siedler und Einwanderer diese Tradition nach Amerika trugen, drang sie nach und nach in die unteren Schichten vor. Bei vielen dieser Kompositionen mussten die Gitarrensaiten auf einen offenen Akkord gestimmt werden, und dies wurde zusammen mit der Zupftechnik, bei der mit dem Daumen ein gleichmäßiger oder alternierender Bass erzeugt wurde, in die Blues-Tradition übernommen. Zwei klassische Beispiele dafür bei der Arbeit sind „Spanish Fandango“ und „Spanish Fandango“. und das eröffnende „Guitar Rag“, die beide einen weiteren Beweis für den unglaublichen musikalischen Austausch zwischen schwarzen und weißen Musikkulturen in der Entwicklung des Blues liefern.

DELIVERY INFORMATION

Updated a month ago

Please choose your location from the dropdown below:

THINGS YOU NEED TO KNOW...

  • You’ll receive a confirmation email once your order is placed, followed by a second email containing your tracking information once your order has been shipped from our warehouse.
  • All delivery timeframes start from the day after you place the order unless specified.
  • Gift Card purchases don’t count towards qualifying for a free delivery threshold.
  • Unfortunately, we’re unable to deliver to Military Addresses in EU countries.
  • In the unlikely event that you don’t receive your order after the stated delivery timeframe, or your order is damaged when it arrives, please contact us.

SHIPPING EXCLUSION LIST

We currently do not ship to the following places:

Afghanistan, Belarus, Burundi, Bonaire, Cambodia, Central African Republic, Cuba, Democratic Republic of Congo, Guadeloupe, Iran, Iraq, Kosovo, Lebanon, Libya, Mali, Martinique, Myanmar, Nicaragua, North Korea, Northern Marianas Islands, Oaxaca Region of Mexico, Pakistan, Reunion, Russia, Somalia, South Georgia and South Sandwich Islands, South Sudan, Sudan, Gauteng Province of South Africa, Syria, St. Barthelemy, St. Martin, St. Pierre and Miquelon, Ukraine, Venezuela, Yemen, Zimbabwe.

FAQ

What is the IOSS (Import One-Stop Shop)?

The Import One-Stop Shop (IOSS) is an electronic portal that businesses can use to comply with their VAT obligations on distance sales of imported goods. Since 1st July 2021, all goods imported into the EU with a value of up to €150 are subject to VAT. No additional VAT fees should be paid for the delivery of parcels in Europe under €150. For orders over €150, your order will be shipped DDU (Delivery Duty Unpaid).

Ce site est protégé par hCaptcha, et la Politique de confidentialité et les Conditions de service de hCaptcha s’appliquent.

Customer Reviews

Be the first to write a review
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
Vu récemment