Dynamisch, packend, authentisch erzählt „Our World War“ von der außergewöhnlichen Tapferkeit junger Soldaten, die vor 100 Jahren kämpften. „Our World War“ fängt die viszerale Realität des Kampfes ein und stürmt direkt an die Front. Dabei werden immersive Kameraführung und intime Dokumentarfilmstile eingesetzt, um den Ersten Weltkrieg auf kühne und frische Art und Weise zum Leben zu erwecken. Mit der Unmittelbarkeit der Augenzeugen wird dies Geschichte aus der Sicht eines Soldaten dargestellt. Basierend auf den persönlichen Berichten des 4. Bataillons der Royal Fusiliers erzählt „The First Day“ die Geschichte einer einzelnen Kompanie Schützen und Maschinengewehrschützen, die die Eröffnungsschlacht des Krieges gegen eine überwältigende deutsche Armee kämpfte. Für ihren Mut in der Schlacht von Mons im August 1914 wurden ihnen die ersten Victoria-Kreuze des Ersten Weltkriegs verliehen. In Pals meldet sich ein junger Büroangestellter im Sommer 1916 freiwillig, um an der Seite seiner Arbeitskollegen und Freunde in einem Pals-Regiment zu kämpfen. Zu seiner Überraschung kämpft er gegen zwei Feinde, die Deutschen, und gegen ein System, das von ihm verlangt, einen Freund zu töten wegen Fahnenflucht angeklagt. War Machine untersucht die zur Beendigung des Krieges notwendige Mechanisierung und den überwältigenden Wunsch der Soldaten, nach Hause zurückzukehren. Der Film spielt in der Schlacht von Amiens im August 1918 und basiert auf dem persönlichen Bericht eines Mitglieds des Panzerregiments. Er folgt dem Panzerkommandanten und seiner Besatzung, während sie gegen die Widrigkeiten kämpfen, die sich ihren Weg durch feindliches Gebiet bahnen. „Die kraftvollste TV-Show, die wir in Yonks gesehen haben“ – Metro Ausgezeichnetes, innovatives, bewegendes Fernsehen. Ich denke, die beste und ergreifendste Sendung aus dem Ersten Weltkrieg, die ich je gesehen habe.“ The Guardian